Beschleunigungssensoren
Der dreiachsige Beschleunigungsmesser B-500 in LITEF´s neuester MEMS-Technologie (MEMS = Micro Electro Mechanical System) gibt über eine serielle Datenschnittstelle temperaturkompensierte Beschleunigungswerte oder Geschwindigkeitsinkremente aller drei orthogonalen Messachsen aus.
Kurs-Lage-Referenzsysteme
Die EF2000 IMU ist ein sicherheitskritisches inertiales Kurs-Lage Referenzsystem, welches für die Flugregelung im Eurofighter Typhoon entwickelt wurde.
Rechner
Der FCDC ist ein äußerst zuverlässiger Computer, der gemäß ARINC-600 Standard für die zivile Luftfahrt entwickelt wurde. Er wird für die Überwachung von anderen Komponenten des Flugregelungssystems der Airbus A320 Familie eingesetzt.
IMUs (Inertiale Messeinheiten)
Basierend auf dem breiten Portfolio von inertialen Sensoren in MEMS- und FOG-Technologie kann LITEF flexibel kundenspezifische, 6-achsige inertiale Messeinheiten erstellen. Hierbei können die schwierigsten Anforderungen an Genauigkeit, Formfaktor und Schnittstellen erfüllt werden.
Navigationsdatenverteiler & zugehörige Sensoren
LITEF bietet einen hochdynamischen Navigations-Datenintegrator (NDI), die weit über herkömmlichen Standardlösungen hinausgeht. Entwickelt für komplexe maritime Einsatzbedingungen, ermöglicht der NDI die intelligente Erfassung, Plausibilisierung und Gewichtung unterschiedlichster Sensordaten – inklusive der nahtlosen Fusion von GNSS-Signalen mit eigener inertialer Sensortechnologie.
Mit der LCI-100 und der ISA-100 stellt LITEF eine flexible inertiale Messeinheit mit einer 3-Achs-FOG-Triade und einer 3-Achs-Beschleunigungsmessertriade bereit.
Der faseroptische Nordsucher LCI-100N liefert auch unter dynamischen Bedingungen ohne Verwendung von GNSS oder einem Magnetkompass höchst präzise Lagedaten.
Das Magnetometer LCM-300B ist ein hochgenauer dreiachsiger Strapdown-Sensor zur Messung des Magnetfeldes. Es erfasst die Richtung und Stärke des Erdmagnetfeldes und überträgt diese Informationen an die AHRU.
Das Kurs-/Lagereferenzsystem LCR-100 findet eine sehr breite Verwendung in zahlreichen Luftfahrtzeugen auf Grundlage der jahrzehntelangen Erfahrung von LITEF mit faseroptischen Kreiseln und der Entwicklung von Beschleunigungsmessern in MEMS-Technologie.